Instrumentenausbildung

Ab der 3. Klasse beginnt bei der Musikkapelle Mehrstetten die Ausbildung an einem Instrument. Abgesehen von der Flöte gibt es noch viele weitere Instrumente, die man bei uns lernen kann. Geübt wird dann wöchentlich ca. 30 Minuten alleine oder manchmal auch in Kleingruppen, denn das Ziel ist das Zusammenspiel in unserer Kapelle. Gerne kann auch ein Instrument für den Unterricht ausgeliehen werden.

Unsere aktuellen Ausbilder sind:

  • Heidi Klonner – musikalische Früherziehung
  • Jana und Annika Hölz – Blockflöte
  • Dieter Vogel – Saxophon
  • Barbara Schrade, Nina Schmauder, Martin Traub – Klarinette
  • Leona Rötzsch (Musikschule Leichtle) – Querflöte
  • Tobias Schnitzer – Horn
  • Michael Beck (Musikschule Algeno) – Schlagzeug
  • Sascha Eisenhut (Musikschule Algeno) – Posaune
  • Andreas Mayer – Trompete, Tenorhorn, Flügelhorn

 

Der Ausbildungsbeginn ist immer im Herbst.

Blockflötenunterricht

Musik verbindet und macht Spaß. Deshalb bieten wir bereits ab der 1. Klasse den Blockflötenunterricht an. In einer Kleingruppe von 2 bis 4 Kindern wird das Zusammenspiel gefördert und dabei lassen verschiedene Noten und Pausenwerte nicht lange auf sich warten. Meist können die ersten Flötenlieder nach ein paar Stunden präsentiert werden.

Der Unterricht ist ein Angebot der Ganztagesschule und findet 1-mal wöchentlich 45 Minuten als Mittagsprogramm statt.

Musikalische Früherziehung

Bereits in der frühen Kindheit wird der Grundstein einer musikalischen Ausbildung gelegt. Die Kinder werden schrittweise an die Musik und deren Vielfältigkeit herangeführt.

Im Mittelpunkt stehen zunächst das Singen und Klatschen. Spielerisch wird das Rhythmus- und Taktgefühl gestärkt. Bereits ab dem Vorschulalter wird die musikalische Früherziehung angeboten und findet zurzeit im Kindergarten jeden Dienstag von 14.20 – 15.05 Uhr statt. Momentan wird sie von Heidi Klonner geleitet.

© 2018 Musikkapelle Mehrstetten e.V. All Rights Reserved. Designed By WarpTheme