Frühjahrskonzert - Herzlichen Dank

Am vergangenen Sonntag durften wir endlich wieder unser traditionelles Frühjahrskonzert in der Turn- und Festhalle durchführen. Es war gigantisch vor einer voll besetzten Halle zu spielen. Die Jugendkapelle Mehrstetten-Böttingen-Magolsheim sowie die Musikkapelle Mehrstetten konnten hierbei ein abwechslungsreiches Musikprogramm und ihr musikalisches Können präsentieren. Mit Ihrem Applaus haben Sie uns gezeigt, dass sich unsere intensive Probearbeit in den vergangenen Wochen gelohnt hat.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen aus nah und fern für ihren Konzertbesuch. Ein großes Dankeschön geht wie immer an das Team des WSV Mehrstetten, welches auch in diesem Jahr wieder die Bewirtung unserer Gäste vor und während des Konzerts übernommen hat.

Im Rahmen unseres Konzertes durften wir auch einige Ehrung durchführen. Für 60-jährige aktive Tätigkeit wurde Paul Baier geehrt. Die Ehrung für 50-jährige aktive Tätigkeit erhielten Gerhard Eberhardt und Helmut Schrade und für 30-jährige aktive Tätigkeit erhielten Michaela Baier und Johannes Hirschle eine Urkunde. Ebenfalls durften wir 4 Musikern für 35-jährige aktive Tätigkeit die Urkunde zum Ehrenmusiker überreichen. Dies sind Ingrid Boos, Christoph Beck, Holger Haible und Andreas Mayer. Ebenfalls im Rahmen des Konzertes wurde Andreas Mayer zum Ehrendirigenten und Heinz Eberhardt zum Ehrenvorstand des Vereins ernannt. Eine weitere Ehrung erhielt Helmut Schrade für 45-jährige ehrenamtliche Tätigkeit und Rose Hölz für 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Auftritten während der Sommersaison.

2023 03 23 Konzert

Einladung zum Frühjahrskonzert

Am Ostersonntag, 09. April findet unser diesjähriges Konzert statt. Dazu möchten wir alle Mehrstetter Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen. Beginn ist um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle.

Fliegen Sie mit der Musikkapelle und mit Nenas 99 Luftballons zum Horizont, lassen Sie sich von Aladdin und seiner Wunderlampe verzaubern und tanzen Sie mit uns zur Heublumenpolka über die Felder und Wiesen von Mehrstetten. Ebenso entführen wir Sie zu den Olympischen Spielen von 1988. Erleben Sie die Kämpfe der drei Musketiere und tauchen Sie mit uns ein in die Abenteuer der Santo Christo de Maracaibo. Jedoch zu viel verraten wollen wir noch nicht. Sie sehen, es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Konzertprogramm bei welchem für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Auch unsere Jugendkapelle Mehrstetten-Böttingen-Magolsheim würde sich über viele Zuhörer sehr freuen.

Es wäre schön, wenn wir Sie alle mit unseren Stücken begeistern dürften.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

2023 03 25 ProWo

Probenwochenende

Am Wochenende vom 25. – 27. März fand unser alljährliches Probenwochenende statt. Dieses Jahr haben wir uns wieder in der Sonnenmatte in Erpfingen einquartiert, um an unserem Konzertprogramm zu feilen.

Durch viele intensive Register- und Gesamtproben konnten wir uns so richtig in die Stücke einarbeiten. Zwischendurch stärkten wir uns bei leckerem Essen und Kaffee und Kuchen, die Frühjahrsspaziergänge fielen dieses Jahr leider dem vorzeitigen Aprilwetter zum Opfer. Beim Abendprogramm am Samstag, welches durch eine Gruppe Musiker vorbereitet wurde, war für jeden etwas dabei und der Spaß kam nicht zu kurz. So konnte der Tag nach den anstrengenden Proben locker ausklingen.

Nach einer Gesamtprobe am Sonntagvormittag ging ein gelungenes und erfolgreiches Wochenende zu Ende.

Ehrungen und Wahlen bei der Generalversammlung

Vergangenen Samstag fand die jährliche Generalversammlung der Musikkapelle Mehrstetten statt.

Vorstandsmitglied Rose Hölz eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder, des Bürgermeisters und der Gäste. Sie gab einen Rückblick über die Themen, welche von der Vorstandschaft und dem Ausschuss im letzten Jahr besprochen und geklärt werden mussten. Besonders viel Zeit wurde in die Jugendarbeit und die Dirigentensuche gesteckt. Auch dankte sie allen Helfern und Gönnern des Vereins.

Im Anschluss berichtete Jugendleiterin Ramona Hirschle über die vielfältigen Angebote der Jugendausbildung, angefangen von der musikalischen Früherziehung über das SBS, die Bläserbande, den Flötenunterricht, die Instrumentalausbildung sowie über die Jugendkapelle. Auch gab es einen kurzen Rückblick über stattgefundene Aktivitäten außerhalb der Proben, wie zum Beispiel ein Ausflug in den Klettergarten oder eine Minidisco für die Kleinen. Im Rahmen der Versammlung erhielten insgesamt 9 Kinder Ihre Lehrgangsurkunde und Anstecknadel zur bestandenen D1-Prüfung welche sie im Sommer- und Herbstlehrgang alle erfolgreich absolviert haben. An den Lehrgängen teilgenommen haben: Annabel Schiller, Juliane Mettang, Janne Wezel, Mathilda Schmauder, Laura Könze, Franziska Beier, Carola Ender, Lisa Götz und Adrian Müller.

Schriftführerin Cornelia Schrade ließ das Jahr nochmals in chronologischer Reihenfolge in Wort und Bild auf der Leinwand Revue passieren und erinnerte doch den ein oder anderen wieder daran, was so alles gemeinsam erlebt wurde.

Der Kassier Helmut Schrade präsentierte eine Übersicht über die finanziellen Zahlen des vergangenen Jahres.  Die Kassenprüferin Anja Hirschle bestätigte die sorgfältige Kassenführung und schlug somit die Entlastung des Kassierers vor.

Diese wurde, wie bereits schon im letzten Jahr, von Herrn Bürgermeister Robert Mellinghoff durchgeführt. Der Kassier sowie die Vorstandschaft wurden durch die Versammlung entlastet.

Im Anschluss konnten einige aktive sowie fördernde Mitglieder geehrt werden. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: Lea Hölz, Sonja Münch und Dominik Beier

Für 20-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Tobias Benz geehrt. Des weiteren wurden für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft geehrt: Ernst Ziegler und Dieter Wetzel. Die Ehrung für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft erhielten: Heinz Schmauder, Hermann Mayer, Elfriede Mak und Doris Knäuer

2023 GV Ehrungen WZ

Bei den anschließenden Wahlen war das Amt eines der Vorstandsmitglieder, der Posten des Schriftführers, ein Kassenprüfer sowie zwei Beisitzer zu wählen.

In ihrem Amt wurden bestätigt Rose Hölz als Vorstand im Dreiergremium, Cornelia Schrade als Schriftführerin, Christoph Beck und Sebastian Mayer als Beisitzer sowie Anja Hirschle als Kassenprüferin.

Am Ende der Versammlung bedankte sich Klaus Stephan als Vertreter des Partnerschaftsvereins bei der Musikkapelle sowie den anderen Vereinen für die Ukrainespenden.

2022 Weihnachtskonzert

Seite 1 von 12

© 2018 Musikkapelle Mehrstetten e.V. All Rights Reserved. Designed By WarpTheme