Nach 22-jähriger Dirigententätigkeit bei der Musikkapelle Mehrstetten müssen wir uns von unserem Dirigenten verabschieden. Dies soll natürlich nicht still und heimlich passieren. Deshalb veranstalten wir am Freitag, 22. Juli 2022 um 19 Uhr ein musikalisches Abschiedsfest im Schulgarten. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Turn - & Festhalle statt. Wir werden unsere Besucher kurzweilig musikalisch unterhalten und anschließend kann in gemütlicher Runde verweilt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eine besondere Einladung geht an unsere Ehrenmusiker und an alle ehemaligen Musikerinnen und Musiker die schon einmal unter der Leitung von Andreas Mayer in der Kapelle aktiv waren. Wir freuen uns darauf, für Andreas ein gebührendes Abschiedsfest zu veranstalten und bedanken uns auf diesem Wege schonmal bei ihm für die langjährige Tätigkeit und Unterstützung im Verein.
Ein Besonderer Auftritt
„Rock und Blasmusik am See“ in Mägerkingen am 17. Juli 2022
Dies wird unser letzter offizieller Auftritt unter der Leitung von unserem Dirigenten Andreas Mayer sein.
Wir spielen bereits um 10:00 Uhr im Festzelt beim Gottesdienst. Anschließend unterhalten wir die Gäste mit unserer traditionellen und modernen Blasmusik bis ca. 13:00 Uhr.
Wir freuen uns darauf, bei diesem Auftritt ein paar bekannte Gesichter unter den Zuschauern zu sehen und sicher wäre es auch für Andreas eine große Freude. Also lassen Sie am Sonntag die Küche kalt und reisen Sie mit uns nach Mägerkingen.
Teilnahme am Jubiläumsumzug beim Musikverein Harmonia Allmendingen e.V.
Vergangenen Sonntag machte sich die Musikkapelle Mehrstetten auf den Weg nach Allmendingen. Dort fand das Kreiselmusikfest 2022 in Verbindung mit dem 125-jährigen Jubiläum des Musikverein Harmonia Allmendingen statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen wir beim Gesamtchor und dem anschließenden Festumzug statt. Glücklicherweise standen wir schon an 19. Stelle bei der Umzugsaufstellung, und mussten nicht so lange in der brütenden Hitze warten bis wir endlich mit altbekannten Märschen die Zuschauer am Straßenrand unterhalten durften. Hier und da winkten uns bekannte Gesichter aus dem Publikum zu und alle Musikerinnen und Musiker hatten Freude daran, endlich mal wieder an einem solchen Ereignis teilzunehmen.
Auch für unseren „Däfelesbua“ Lukas Schmauder und seine zwei Begleiterinnen Sandra Schmauder und Johanna Schrode war es ein aufregendes Erlebnis die Musikkapelle mit Schild und Blumenstrauß anzuführen.
Besondere Ehrung für Dirigent Andreas Mayer bei der Generalversammlung
Kürzlich fand die alljährliche Generalversammlung der Musikkapelle Mehrstetten statt.
Vorständin Rose Hölz eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder, des Bürgermeisters und der Gäste. In einer kurzen Zusammenfassung wurden die Besucher darüber informiert, was im vergangenen Jahr von der Vorstandschaft und dem Ausschuss alles besprochen, geklärt und ausgeführt wurde.
Interessant war der Bericht der Jugendleiterin Ramona Hirschle, die in diesem Jahr zum ersten Mal ans Rednerpult treten durfte. Es gab einiges zu berichten, angefangen von der musikalischen Früherziehung im Kindergarten, dem Flötenangebot in der Ganztagesschule, dem Instrumentenunterricht bis hin zu Jugendkapelle.
Schriftführerin Cornelia Schrade ließ das Jahr in Wort und Bild auf der Leinwand Revue passieren und erreichte so manches Schmunzeln durch die Erinnerungen an die Ereignisse im vergangenen Jahr.
Souverän wurde der Bericht vom Kassier Helmut Schrade gemeistert, der bereits zum 34. Mal seinen Bericht über die finanzielle Lage des Vereins präsentierte.
Die Kassenprüfer attestierten ihm eine einwandfreie Kassenführung und schlugen auch gleich die Entlastung vor.
Diese wurde in diesem Jahr erstmals von Herrn Bürgermeister Robert Mellinghoff durchgeführt.
Bevor die Wahlen durchgeführt wurden, bedankte sich Herr Mellinghoff für die Einladung zur Versammlung und für die ausführlichen und interessanten Berichte der verschiedenen Personen. Zitat Herr Mellinghoff: „Man könnte meinen, man wäre an manch einer Veranstaltung selbst dabei gewesen.“ Auch freute er sich darüber, durch die Berichte einen Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten der Musikkapelle bekommen zu haben.
Nach einer kurzen Erklärung zu den Wahlen konnten diese schnell über die Bühne gehen, da für die zu wählenden Ämter jeweils nur ein Kandidat zur Verfügung stand.
In ihrem Amt wurden bestätigt Christoph Mayer als Vorstand im Dreiergremium, Helmut Schrade als Kassier, Anita Schrode und Vera Scheffold als Beisitzer und Karl-Josef Hölz als Kassenprüfer.
Bevor jedoch die Wahlen stattfanden, gab es noch eine ganz besondere Ehrung. Dirigent Andreas Mayer wurde für 20 Jahre Dirigententätigkeit bei der Musikkapelle Mehrstetten geehrt. Dafür erhielt er vom Blasmusikverband eine Urkunde sowie die Dirigentennadel in Gold und vom Verein ein Weinpräsent und einen Gutschein für einen Familienausflug in den Zoo. Eigentlich hätte diese Ehrung schon vor zwei Jahren vorgenommen werden sollen, jedoch machte Corona einen Strich durch die Rechnung und es fand weder ein Konzert statt, noch gab es einen anderen feierlichen Anlass, um Andreas Mayer für seine langjährige Dirigententätigkeit im Verein zu ehren, weshalb dies nun an der Generalversammlung durchgeführt wurde. Andreas Mayer, Dirigent der Kapelle, bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit und gab nochmals offiziell bekannt, dass er die Aufgabe als Dirigent aus familiären Gründen und auf Grund von schon längerem Wohnortwechsel nicht mehr leisten kann.
Bereits seit den vergangenen zwei Jahren ist der Verein auf der Suche nach einem neuen Dirigenten und konnte coronabedingt selten bzw. wenig proben und somit waren Probedirigate auch nicht möglich. Da die Voraussetzungen wieder besser sind, kann die Suche nun weitergehen und der Verein hofft, dass sich ein passender Dirigent findet.
Nach dem Tagesordnungspunkt Anträge und Wünsche wurde der offizielle Teil der Versammlung beendet und zum Abschluss gab es noch für alle Wurstsalat.
Schrottsammlung
Dieses Jahr führt die Musikkapelle Mehrstetten wieder eine Schrott- und Altmetallsammlung durch. Sie findet am Samstag, 07.05.2022 wie üblich auf dem Parkplatz vor der Turnhalle statt.
Bitte legen oder stellen Sie Ihre ausgedienten Schrott- und Altmetallgegenstände bereits bis um 8.00 Uhr gut sichtbar bereit. Sie werden dann von uns abgeholt.
Folgende Dinge können angenommen werden:
sämtlicher Metallschrott
Maschinen und Maschinenteile
alte landwirtschaftliche Maschinen
leere und aufgeschnittene Öltanks u. –fässer (gereinigt)
alte Autos (Kopie Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2, für ältere Fahrzeuge Fahrzeugbrief und Personalausweis erforderlich).
Fahrzeugteile
usw.
Kühl- und Elektrogeräte, Ölfilter und Reifen werden nicht angenommen!
Falls Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte an Christoph Mayer 0152/25814437.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung an der Schrottsammlung.